Anstehende Veranstaltungen
WILLKOMMEN .....
... auf der Homepage des Südwestdeutschen Kendoverbandes e.V.!
Der SwKenV e.V. ist der Zusammenschluss mehrerer Kendo-Vereine aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz, die dem DKENB (Deutscher Kendo Bund) angehören. Verschiedene Referenten organisieren die einzelnen Aufgabenbereiche im SwKenV (siehe rechte Menüseite).
Unsere Referenten werden Sie hier regelmäßig über Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen des SWKenV informieren.
Zur Definition von Kendo:
(entnommen der Homepage des DKenB): Der gesamtjapanische Kendô-Dachverband – genannt “Zen Nippon Kendô Renmei (ZNKR)” oder “All Japan Kendo Federation (AJKF)” – formulierte den Grundgedanken des Kendô im Jahre 1975 wie folgt:
"Idee des Kendô ist es, den menschlichen Charakter durch Anwendung der Prinzipien des Schwertes zu schulen.
Die Übung des Kendô hat den Vorsatz
Geist und Körper zu formen, eine starke Seele zu entwickeln, durch korrektes und strenges Üben Fortschritt in der Kunst des Kendô anzustreben, Höflichkeit und Ehre des Menschen zu achten, mit anderen aufrichtig umzugehen
und unaufhörlich die persönliche Weiterentwicklung zu verfolgen.So wird man fähig,
sein Land und die Gesellschaft zu lieben, zur Entwicklung der Kultur beizutragen
sowie Frieden und Wohlergehen unter allen Völkern zu fördern."
Bericht DEM/DMM 20225 Frankfurt
DEM/DMM 2025 – Starke Präsenz in Frankfurt
Am 5./6. April waren wir mit elf Kämpferinnen und Kämpfern bei den Deutschen Meisterschaften in Frankfurt am Start – mit zwei Frauenteams, einem Herrenteam und zwei motivierten Neulingen aus Kaiserslautern und Mainz.
Im Herrenteam ging es nach starker Leistung im Pool eine Runde weiter, bevor Schluss war. Im Einzel kamen sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern jeweils eine Person ins Achtelfinale – in einem Feld mit harter Konkurrenz. Viele unserer Veteranen haben ihre Pools souverän gemeistert.
Auch wenn keine Platzierungen drin waren, war unser Auftritt ein Statement: Teamspirit, Kampfgeist und Präsenz. Unsere neuen Teamjacken und Zekken haben dabei für den passenden Look gesorgt – geschlossen, erkennbar, bereit.
Wir haben uns gezeigt – nicht nur als Kämpfer, sondern als Team. Nächste Runde: Wir kommen wieder. Stärker. Klarer. Weiter.
9.5.2025 T. Bila
SwKenV LLG Dez 2024 Otterberg
Am 7. und 8. Dezember 2024 fand er zweite Landeslehrgang mit Kyu-Prüfung in Otterberg unter der Leitung von Sascha Yokoo, Renshi 7. Dan Kendo, und Assistenz Hanns-Peter Tomita-Herr, 6. Dan Kendo, statt. Der Lehrgang war gut besucht - auch am Sonntag - aus fast allen Vereinen im Verband und besonders haben wir uns über die Anwesenheit der Kendoka aus Wörrstadt und Speyer sowie einer Vielzahl PSVler aus Mainz gefreut. Leider konnten nicht alle Übungsleiter aus den Vereinen teilnehmen (Krankheit, Alter, Termine und sonst.), aber vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal - Ihnen alle Gute Besserung und Gesundheit.
Es war anstrengend, Sascha hat mit seiner klaren Art zu lehren und erklären viel zu einem guten Lehrgang beigetragen, wenn auch die Umsetzung nicht jedem gleich gelungen war - aber die vielen Anregungen nimmt man mit ins eigene Dojo und kann dort weiter geübt und vertieft werden - vor allem wurde klar, dass es nicht auf Kraft und physische Stärke ankommt, sondern dass es gerade auf die Kleinigkeiten (z.Bsp. korrekte Shinaihaltung, Körperhaltung) und das Timing ankommt, was oft vernachlässigt wird und in der allg. Hektik untergeht...
Bei der Prüfung haben alle bestanden - Herzlichen Glückwunsch! - und die Pässe mit eingetragenem neuen Kyu-Grad kommen jetzt unter den Weihnachtsbaum. Aber die Prüfer waren sich einig, dass es keinen Sinn macht, lediglich zur Prüfung alleine anzureisen und dass die Teilnahme am ganzen LLG als auch bei den Prüfungsvorbereitungstrainings (1. Samstag im Monat) unabdingbar ist, um das eigene Niveau zu heben und den Prüfungserfordernissen für die nächste anstehende Prüfung zu genügen. Was die Erfordernisse sind kann jeder auf der Homepage des DKenB ersehen.
Vielen Dank an die Prüfer und vor Allem an den 1. Kendo-Verein Kaiserslautern für die Zurverfügungstellung der Halle und die Unterstützung bei der Prüfung (Danke Stefan)!
Jetzt wünsche ich allen Frohe Feiertage und einen Guten Rutsch ins neue Jahr!
Ganbatte kudasai 頑張ってください
9.12.24 C. Klein
SwKenV-Meisterschaft 2024
Ergebnisse der SwKenV-Meisterschaft 2024 in Kröv.
Vielen Dank erstmal an den Ausrichter Fusegi Kröv. Eine kleine aber schöne Halle mitten in Traben-Trarbach und einem Weihnachtsmarkt - was die Parkplatzsituation etwas verschärft hat, ab nicht unlösbar.
Mit fast 40 gemeldeten Kämpfern eine gut besuchte Veranstaltung. Sondurften wir uns freuen allein aus Wörrstadt 9 Teilnehmer begrüßen zu dürfen, die stärkste Frsktio stellte der USC-Mainz.
Hier die Ergebnisse.
Kategorie Ohne Rüstung:
keine Teinehmer
Kat. U16:
1. Platz:Kamps, PSV-Mainz
sonst keine Teilnehmer
Kat. Kyu-Einzel Männer:
1. Wirth, USC-Mainz
2. Lempke Finn, JC Frankenthal
3. Sumpf, PSV-Mainz + Strokilakis, USC-Mainz
Kat. Frauen
1. Deichmann, USC-Mainz
2. Guillet, JC-Wörrstadt
3. Braun, JC Wörrstadt + ?
Kat. Männer DAN
1. Stotz, RW Koblenz
2. Tillman JC Koblenz
3. Jürgens, USC-Mainz + Bila USC-Mainz
Kat. Männer, DAN, Ü45
1. Tomita-Herr, PSV-Mainz
2.Höll, RW Koblenz
3. Becker, 1.KV Kaiserslautern + ?
Kat. Mannschaft
1. USC Mainz 1 (Deichmann, Jürgens, Bila)
2. Koblenz 1 (Tillmann, Höll, Stotz)
3. USC-Mainz 2 (von Cube, Suhaijda, Strokilatos) + ATV- Dudweiler (Knecht, Becker, Manier)
Herzlichen Glückwunsch!
26.11.2024 C.Klein
SWKenV-Prüfngsvorbereitungslehrgang und Prüfung 3.12.2023
Am 3.12.2023 fand in Otterberg der vorweihnachtliche Prüfungsvorbereitungslehrgang mit anschließender Prüfung statt. Der LG als wurde gut angenommen: die Halle war voll (ca. 30 Teilnehmer)! Auch zur Prüfung hatten sich ca. 25 Kendoka angemeldet, bis auf einen Prüfling konnten alle die Prüfungskriterien erfüllen: was für ein Weihnachtsfest wird das geben (mit dem "neuen" Pass unter dem Weihnachtsbaum).
Bei aller gezeigten Technik wurde bei den Prüflingen mehr oder weniger das Reiho nicht immer im geforderten Maß berücksichtigt, was sich teilweise in mangelhafter Rüstung (zu lange men-himo, Lösen der Rüstung, zu lange Kote-Himo,...) und mangelndes Shisei (Körperhaltung) offenbarte - hieran ist bis zur nächsten Prüfung zu arbeiten - fragt Eure Trainer!
Als Überraschungsgäste konnten wir Shiratake-Sensei, 7.Dan Kendo aus Japan (zur zeit Gast in Sprendligen) und Oliver Keiser-Sensei, 6.Dan Kendo aus Luxemburg, begrüßen, ein Schmankerl insbesondere für unsere höheren Dan-träger im Gi-Geiko...
Vielen Dank an die Otterberger und die Prüfer und Helfer...
8.12.23 C. Klein
Seite 1 von 12