Anstehende Veranstaltungen
WILLKOMMEN .....
... auf der Homepage des Südwestdeutschen Kendoverbandes e.V.!
Der SwKenV e.V. ist der Zusammenschluss mehrerer Kendo-Vereine aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz, die dem DKENB (Deutscher Kendo Bund) angehören. Verschiedene Referenten organisieren die einzelnen Aufgabenbereiche im SwKenV (siehe rechte Menüseite).
Unsere Referenten werden Sie hier regelmäßig über Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen des SWKenV informieren.
Zur Definition von Kendo:
(entnommen der Homepage des DKenB): Der gesamtjapanische Kendô-Dachverband – genannt “Zen Nippon Kendô Renmei (ZNKR)” oder “All Japan Kendo Federation (AJKF)” – formulierte den Grundgedanken des Kendô im Jahre 1975 wie folgt:
"Idee des Kendô ist es, den menschlichen Charakter durch Anwendung der Prinzipien des Schwertes zu schulen.
Die Übung des Kendô hat den Vorsatz
Geist und Körper zu formen, eine starke Seele zu entwickeln, durch korrektes und strenges Üben Fortschritt in der Kunst des Kendô anzustreben, Höflichkeit und Ehre des Menschen zu achten, mit anderen aufrichtig umzugehen
und unaufhörlich die persönliche Weiterentwicklung zu verfolgen.So wird man fähig,
sein Land und die Gesellschaft zu lieben, zur Entwicklung der Kultur beizutragen
sowie Frieden und Wohlergehen unter allen Völkern zu fördern."
Mitgliederversammlung 2016
Auf der Mitgliederversammlung des Landesverbandes am 19.03.2016 haben sich personelle Veränderungen ergeben im Erweiterten Vorstand.
Der langjährige Referent für Lehre, Karl Selg-Mann, 5.Dan, vom JC Wörrstadt, stand für die Wiederwahl in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung. Mit viel Engagement hat sich Karl während vieler Jahre um die Verbreitung eines guten und korrekten Kendo verdient gemacht, sein Ausscheiden stellt einen herben Verlust dar!
In den Wahlen wurden Monika Hecken, 3.Dan, (RW Koblenz) als Präsidentin, Clemens Klein, 5. Dan (PSV Mainz) als Vizepräsident und Referent für Prüfung sowie Mario von Roesgen, 5.Dan (ebenfalls PSV Mainz) als Schatzmeister erneut bestätigt.
Neu im Erweiterten Vorstand ist Dr. Rute André, 2. Kyu (USC Mainz) als Referentin für Frauen. Neue Ämter übernimmt auch Hanns-Peter Herr, 6.Dan (PSV Mainz). Der bisherige Verbandstrainer wurde in das Amt des Referenten für Kampfrichter sowie für Sportangelegenheiten gewählt.
Auf Beschluss des Ehrenrates wurde das Gründungsmitglied des SwKenV, der langjährige Referent für Prüfung und Vizepräsidenten Clemens Klein zum Ehrenmitglied des SWKenV ernannt.
SwKenV Lehrgang: Vorbereitung zur Danprüfung mit D. Viebranz 7.Dan
Am 13./14. Feb. 2016 findet in Wörrstadt ein Landeslehrgang zur Vorbereitung auf Danprüfungen mit Detlef Viebranz, 7. Dan Kendo Kyoshi, statt. Der Lehrgang ist offen für alle Kendoka ab 1. Kyu, auch aus anderen Landesverbänden.
Wettkämpfer aus dem Südwesten starten bei der DEM
Bericht vom SwKenV-Landeslehrgang mit Detlef Viebranz
Am 9. und 10.11.2013 fand in Mainz erneut ein Lehrgang des SwKenV speziell zur Vorbereitung auf Danprüfungen statt. Wie schon einige Jahre zuvor, durften wir wieder Detlef Viebranz, 7. Dan Kendo Kyoshi und Präsident des Deutschen Kendobundes, als Lehrer begrüßen.