hpherr 20120318Hanns-Peter Tomita-Herr, 6. Dan    (PSV Mainz)

 

Kontaktdaten anfordern

 

Kontakt per eMail aufnehmen

 

 

 

 


Folgende Kendoka des SwKenV starten bei den DEM am 14.03.15 in Berlin:
 
ATV Dudweiler:
Reinhard Weyand, 1. Dan
Marc Winter, 1. Dan 
 
1.KV Kaiserslautern:
Dominic Kuntz, 1. Dan
 
PSV Mainz:
Nadine Aust, 1. Dan
Adrian Gruber, 3. Dan
Hanns-Peter Herr, 5. Dan
Dr. Katharina Kraus, 3. Dan   (Mitglied im Nationalkader!)
 
RW Koblenz:
Gabriele Eckes, 1. Kyu
Peter von Prillwitz, 1. Dan
 
USC Mainz:
Sarah-Mona Michalke, 1. Kyu
Tino Bila, 3. Dan
Zoltán Suhajda, 2. Dan
 
Eine erfreuliche Bilanz - viel Erfolg an die Wettkämfper!!

 395013 489019191119660_1287170985_n

Am Samstag den 17. November fanden die 38. Deutschen Kendomannschaftsmeisterschaften der Frauen (DMMF) und Männer (DMMM) zum wiederholten Male in Dresden statt. In diesem Jahr konnte der SWKenV neben einem Männerteam erfreulicherweise auch ein Frauenteam stellen und so machte sich der aus insgesamt 13 Leuten bestehende Kader bereits am Freitag auf den Weg.

 

Da zunächst die Frauenwettkämpfe stattfinden sollten, machte sich das Frauenteam des SWKenV nun sogleich ans Aufwärmen, um gegen halb 12 in den Wettkampf zu starten. Im ersten Kampf musste das Frauenteam gegen das Team der Berlinerinnen antreten und sich, wenn auch knapp, geschlagen geben. Leider ging auch der zweite Kampf gegen die NRW-Frauen verloren, so dass dies bereits das Ende des Wettkampfes für die SWKenV-Frauen bedeuteten sollte. Im Finale unterlag das Team vom KenVO den starken Hessinnen in teils packenden Kämpfen. Das Frauenteam des HKenV konnte sich somit zum dritten Mal in Folge den Titel sichern.

 

Um 14 Uhr startete dann auch der Wettkampf der Männer, aus dem es unser Team leider aufgrund der starken Konkurrenz auch nicht aus dem Pool schaffte. Am Ende ging auch dieser Titel an die Hessen, die im Finale die Berliner besiegten und zum vierten Mal in Folge den Titel mit nach Hause nehmen konnten.

 

 

 

 

 

Dijon ist die Hauptstadt der Region Burgund im Osten Frankreichs und Heimat des weltbekannten, gleichnamigen Dijon-Senfes, und auch wenn ein Sprichwort lautet: „Schlemmen wie Gott in Frankreich.“, so war unser Besuch dort doch anderer Art. Denn, Dijon ist auch eine der Städte Frankreichs, mit den meisten Städtepartnerschaften – unter anderem seit 1957 mit Mainz. Und als wäre das nicht genug, stand das 50jährige Jubiläum der Sportpartnerschaft des ‚Landessportbundes (LSB) Rheinland-Pfalz’ und der ‚Amicale Bourguignonne des Sports’ an, welches der Hauptgrund für unseren Besuch war.