WILLKOMMEN .....

 

... auf der Homepage des Südwestdeutschen Kendoverbandes e.V.!

Der SwKenV e.V. ist der Zusammenschluss  mehrerer Kendo-Vereine aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz, die dem DKENB (Deutscher Kendo Bund) angehören. Verschiedene Referenten organisieren die einzelnen Aufgabenbereiche im SwKenV (siehe rechte Menüseite).

Unsere Referenten werden Sie hier regelmäßig über Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen des SWKenV informieren.


Zur Definition von Kendo:

(entnommen der Homepage des DKenB): Der gesamtjapanische Kendô-Dachverband – genannt “Zen Nippon Kendô Renmei (ZNKR)” oder “All Japan Kendo Federation (AJKF)” – formulierte den Grundgedanken des Kendô im Jahre 1975 wie folgt:

"Idee des Kendô ist es, den menschlichen Charakter durch Anwendung der Prinzipien des Schwertes zu schulen.

Die Übung des Kendô hat den Vorsatz
Geist und Körper zu formen, eine starke Seele zu entwickeln, durch korrektes und strenges Üben Fortschritt in der Kunst des Kendô anzustreben, Höflichkeit und Ehre des Menschen zu achten, mit anderen aufrichtig umzugehen
und unaufhörlich die persönliche Weiterentwicklung zu verfolgen.

So wird man fähig,
sein Land und die Gesellschaft zu lieben, zur Entwicklung der Kultur beizutragen
sowie Frieden und Wohlergehen unter allen Völkern zu fördern."


 

pastedGraphic.png

 

Am Samstag, den 25. März 2023, traten die Mitglieder des SwKenV Kaders mit zahlreichen anderen Kendoka aus ganz Deutschland zu den Deutschen Einzelmeisterschaften an! Gestartet sind bei den Frauen Melani Haupt (Wörrstadt) und Anna Deichmann (Mainz), bei den Männern Sascha Manier (Dudweiler), Patrick Schneider (Koblenz), Oliver Kahn (Dudweiler), Florian Stotz (Koblenz), Christoph Tillman (Koblenz), Dominik Ehses (Kröv) und Tino Bila (Mainz) gestartet. Mit insgesamt neun Kämpfern war der SwKenV so stark vertreten wie schon sein Jahren nicht mehr!

 

Bei den Damen sind Melanie und Anna beide aus den Pools herausgekommen. In der K.O.-Runde unterlag Melanie der später drittplatzierten Hülsebus in einem spannenden Match. Anna kämpfte sich bis in Viertelfinale durch! Eine spitzen Leistung, die am Ende des Turniers mit einem Kampfgeistpreis gewürdigt wurde!

 

Bei den Männern endete das Turnier für Sascha, Patrick, Florian und Christoph bereits in der Poolphase. Sascha und Patrick sind auf seiner ersten Deutschen Meisterschaft stark aufgetreten und haben sich auch von ihren wettkampferprobteren Gegnern nicht einschüchtern lassen. Patrick verlor nach drei Minuten mit nur einem Punkt Rückstand gegen Hiroyuki Ohno, der später das Turnier gewann. Das selbe Ergebnis erreichte Christoph in einem Kampf gegen den später drittplatzierten Luca Klein, während Florian es nach langem Encho knapp nicht aus dem Pool geschafft hat. Oliver, Dominik und Tino sind in die K.O.-Phase vorgerückt, wo Tino noch einen weiteren Kampf gewann, bevor sie ausschieden.

 

Am Ende des Turniertages hatte der aktuelle Bundestrainer Ebihara-Sensei (Kyoshi 7. Dan) noch ein paar Worte für den Südwest-Kader, in dem er ihren Kampfgeist lobte, ihnen empfahl nicht an sich zu zweifeln und mit diesem Kampfgeist weiter zu trainieren.

 

Wir gratulieren den Sieger des Turniers herzlich und werden voller Vorfreude auf die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im September mit den Worte des Sensei weiter trainieren!

 

C. Tillman