Anstehende Veranstaltungen
WILLKOMMEN .....
... auf der Homepage des Südwestdeutschen Kendoverbandes e.V.!
Der SwKenV e.V. ist der Zusammenschluss mehrerer Kendo-Vereine aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz, die dem DKENB (Deutscher Kendo Bund) angehören. Verschiedene Referenten organisieren die einzelnen Aufgabenbereiche im SwKenV (siehe rechte Menüseite).
Unsere Referenten werden Sie hier regelmäßig über Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen des SWKenV informieren.
Zur Definition von Kendo:
(entnommen der Homepage des DKenB): Der gesamtjapanische Kendô-Dachverband – genannt “Zen Nippon Kendô Renmei (ZNKR)” oder “All Japan Kendo Federation (AJKF)” – formulierte den Grundgedanken des Kendô im Jahre 1975 wie folgt:
"Idee des Kendô ist es, den menschlichen Charakter durch Anwendung der Prinzipien des Schwertes zu schulen.
Die Übung des Kendô hat den Vorsatz
Geist und Körper zu formen, eine starke Seele zu entwickeln, durch korrektes und strenges Üben Fortschritt in der Kunst des Kendô anzustreben, Höflichkeit und Ehre des Menschen zu achten, mit anderen aufrichtig umzugehen
und unaufhörlich die persönliche Weiterentwicklung zu verfolgen.So wird man fähig,
sein Land und die Gesellschaft zu lieben, zur Entwicklung der Kultur beizutragen
sowie Frieden und Wohlergehen unter allen Völkern zu fördern."
Referent für Prüfwesen
Clemens Klein, 5.Dan (PSV Mainz)
Liebe Kendoka,
in 2016 richtet der SwKenV wieder an 2 Terminen Prüfungen zum 1. und 2. Kyu aus, und zwar am 04. Juni und am 03. Dez., jeweils in Otterberg. Vorher findet jeweils ein Prüfungsvorbereitungslehrgang statt; die genauen Daten kommen zeitnah vorher in einer Ausschreibung. Bitte beachtet die neue Prüfungsordnung für Kyu-Grade des DKenB, nach der jetzt die Kihon-Kata verbindlich ist!
Parallel richtet der 1.Kendoverein Kaiserslautern Prüfungen vom 6. bis zum 3. Kyu an.
Der Prüfungsvorbereitungslehrgang hat zum Ziel letzte kleinere Fehler abzustellen, kann jedoch nicht das tägliche Training ersetzen. Neben dem Training im jeweiligen Verein bietet der SWKenV ein monatliches Training in Otterberg an, bei dem erfahrene Trainer ihr Wissen weitervermitteln, und zwar an die Kyu-Grade, gleichermaßen aber auch an die Dan-Grade, welche ihr Wissen dann im jeweiligen Verein anwenden können. Hier kann dann auch die für die Prüfung notwendige Kihon-Kata erlernt werden.
Die Übungsleiter geben ihr Bestes, belohnt dies mit Eurer Anwesenheit und Eurem Einsatz im Training.
Für Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr, bitte sprecht uns an.
Die Termine für 2016 sind aktuell zur Anmeldung eingestellt, und finden jeweils Samstags von 13:30 bis 17 Uhr statt.
Der Prüfungsvorbereitungslehrgang als auch die monatlichen Termine sind für alle Kyu-Grade und Dan-Grade offen!
Bericht vom SwKenV-Landeslehrgang mit Detlef Viebranz
Am 9. und 10.11.2013 fand in Mainz erneut ein Lehrgang des SwKenV speziell zur Vorbereitung auf Danprüfungen statt. Wie schon einige Jahre zuvor, durften wir wieder Detlef Viebranz, 7. Dan Kendo Kyoshi und Präsident des Deutschen Kendobundes, als Lehrer begrüßen.
Bericht vom Landeslehrgang mit Louis Vitalis
Am 29./30.Juni 2013 konnten wir nach längerer Zeit endlich wieder Louis Vitalis, 7. Dan Kendo Kyoshi, in Mainz begrüßen.
Louis ist ein guter Bekannter im SwKenV, ein international erfahrener Lehrer, der schon auf mehreren Weltmeisterschaften als Kampfrichter tätig war. Dementsprechend war der Lehrgang in der Münchfeldschule mit ca. 40 teilnehmenden Kendoka sehr gut besucht, mit Gästen aus den angrenzenden Landesverbänden als auch aus Bremen und Luxemburg.
Kinder- und Jugendtraining
Ein erstes Kinder- und Jugendtraining für die Vereine des Landesverbandes fand am 11.Mai in Mainz statt. Einige Kinder und Jugendliche konnten diesen Termin wahrnehmen, sich im gemeinsamen Training besser kennenzulernen und auf die Teilnahme beim Jugendcup Oldenburg vorzubereiten.
Über die nächsten Trainingstermine werden die Vereine wieder informiert.